Ausreichend und richtig trinken
Ausreichend und richtig trinken
Ausreichend und richtig trinken ist enorm wichtig, unglaublich viele Ereignisse im Körper werden dadurch beeinflusst.
Da unser Körper zu etwa zweidrittel aus Wasser besteht, ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr absolut wichtig. Wir verlieren täglich etwa 5% unseres Wassers über die Haut, die Atmung oder etwa die Ausscheidung von Urin und Stuhl. Das gilt es auszugleichen, die Folgen mangelder Flüssigkeitszufuhr können mitunter sehr Fatal sein.
Doch die Menge machts nicht alleine, es sollte auch das richtige sein. um unseren täglichen Flüssigkeitsverlust auszugleichen eignen sich am besten Mineralwasser mit geringem Natriumgehalt, Leitungswasser, ungesüßte Füchte- und Kräutertees und stark verdünnte Saftschorlen wie etwa die beliebte Abpelsaftschorle. Koffeinhaltige Getränke sollten weitestgehend vermieden oder in Maßen getrunken werden.
Als Faustregel gilt hier etwa 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit pro Tag, was jedoch auch in Abhängigkeit verschiedener Faktoren bis zu 4,5 Liter täglich sein können. Diese Faktoren sind beispielsweise Schwangerschaft, Diät und hohe körperliche Anstrengung. Durch diese Faktoren unter anderem steigt der tägliche Flüssigkeitsbedarf, auch die Witterung kann eine Rolle spielen, sommerliche Temperaturen führen zu einer höheren Dehydrierung als winterliche Temperaturen.
Zu viel trinken kann übrigens ebenfalls gefährliche Folgen wie etwa Verdünnungsnatriämie haben. Also viel hilft nicht immer viel, daher sollte man das richtige Maß kennen.
Berechnen kann man den Flüssigkeitbedarf indem man etwa 30-40 ml je Kilogramm Körpergewicht trinkt, doch immer die verschiedenen Faktoren die den Bedarf erhöhen berücksichtigen.
Ich persönlich trinke ganz gerne Ingwertee wenn ich mir mal etwas richtig gutes tun möchte. Du magst jetzt möglicherweise denken „ihhhh, Ingwer…“, was ich wirklich nicht selten höre, aber probiert haben den Tee bisher die Wenigsten. Das Rezept zu meinem Ingwertee werde ich sehr Bald posten, denn dessen Wirkung ist nicht zu unterschätzen.