
Bewegung, ein Grundpfeiler unserer Gesundheit
Bewegung, ein Grundpfeiler unserer Gesundheit
Wer täglich viel Bewegung hat, lebt eindeutig gesünder. Schon unsere Vorfahren haben sich viel bewegt und auf diese Weise ihren Stoffwechsel gefördert. Ihnen blieb aber nichts anderes übrig, es gab vor ein paar Tausend Jahren noch keine modernen Beförderungsmittel wie wir sie heute kennen. Sie mussten alle Strecken zu Fuß zurück legen, gingen zu Fuß auf die Jagt, holten am Fluss Wasser oder übermittelten Botschaften eben auch zu Fuß. Heute zücken wir das Handy und schreiben ne WhatsApp oder Email, fahren die 300 Meter zum Kumpel mit dem Auto und Kaufen unsere Lebensmittel im Supermarkt. Bewegung ist da gleich Null.
Übergewicht ist eine Wohlstandskrankheit
Wie bereits Erwähnt ist Bewegung bei uns heute lange nicht mehr das, was die bei unseren Vorfahren war. Üppiges Essen und viel zu wenig Bewegung haben in aller Regel Übergewicht, oder schlimmer noch, Adipositas zur Folge. Wer, ausgenommen er oder sie treibt Sport, bewegt sich heute noch mehr als drei bis fünf Kilometer am Tag? Ich bewege mich allein in meinem Job schon mindestens 10 Kilometer am Tag, doch selbst das alleine ist zu wenig. Aber nicht nur die zurückgelegte Wegstrecke macht’s, sondern auch jede andere Form von Bewegung. Bewegung fördert allerdings unsere Gesundheit allgemein, nicht nur die Zahl auf der Waage lässt sich dadurch ansehnlich halten. Bewegung fördert unsere Muskeln, Rückbildung wird vorgebeugt und die Muskeldichte erhöht sich oft sogar.
Aktiver Lebensstil ist die beste Vorsorge
Ein Aktiver Lebensstil ist die beste Vorsorge gegen Gelenk- und Knochenkrankheiten, eine ausgewogene Ernährung gehört ebenso dazu. Bandscheibenvorfälle entstehen nicht durch zu viel Bewegung. Sie entstehen, wenn nicht Altersbedingt, entweder durch falsche Bewegung, bspw. falsches und zu schweres Heben oder auch durch viel sitzende Tätigkeiten mit der falschen Haltung und dem daraus resultierenden Übergewicht bei zu wenig Bewegung. Wer über Rückenschmerzen klagt, sollte was tun. Bewegung, die richtige, hilft zusammen mit Muskelaufbau oft Wunder.
Bewegungsmangel hat noch weitere Folgen
Neben den bisher genannten Folgen Übergewicht, Rückenschmerzen und Muskelrückbildung gibt es noch einige
weitere Folgen. Durch langes bewegungsarmes Sitzen verspannen Hals, Nacken und Schultern und rufen Kopfschmerzen hervor. Zudem wird unser Gehirn nicht mehr mit ausreichend Sauerstoff versorgt, was den Kopfschmerz begünstigt. Und wer kann mit Kopfschmerzen noch klar denken? Kleine Bewegungspausen helfen diesen Zustand zu vermeiden. Bluthochdruck, und hier spreche ich aus Erfahrung, ist mittlerweile eine Volkskrankheit. Oft kann keine Ursache gefunden werden wie in meinem Fall. Seit ich mich mehr Bewege ist mein Blutdruck deutlich stabiler und teilweise sogar ohne Medikamente schon im grünen Bereich. Allein diese Tatsache ist Beweis genug dafür dass Bewegungsmangel auch hier mit verantwortlich ist. Und meinen Ruhepuls habe ich auch von 80 auf 60 senken können.
Stresskrankheiten, Arthrose, Osteoporose, erhöhte Anfälligkeit für Infekte, Verdauungsbeschwerden, Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben ebenfalls gemeinsam, dass Bewegungsmangel diese stark begünstigt. Ich kann nur an jeden appellieren sich ausreichend zu bewegen. Bewegung tut niemandem Weh, ausser man übertreibt es oder geht an seine Grenzen, hilft aber sehr dabei gesund und fit zu bleiben.
Beweg dich mit Freunden, das motiviert zusätzlich. Nutz das größte Fitnessstudio der Welt, nämlich das vor der Haustür. Wem Wandern zu langweilig ist kann auch joggen oder Seil springen. Über dass Seilspringen habe ich hier bereits einen kleinen Artikel veröffentlicht. In diesem Sinne – move your ass!