
Fehler beim Abnehmen
Fehler beim abnehmen – Gesund abnehmen ohne zu hungern, ist der Wunsch vieler übergewichtiger Menschen. Jeder Übergewichtige möchte überdies nicht nur gesund abnehmen, sondern sein Gewicht dauerhaft reduzieren. Wie Sie gesund, dauerhaft und ohne zu hungern abnehmen können, dabei fit bleiben und sich wohl fühlen, erfahren Sie hier.
Diäten helfen nicht beim Abnehmen
Immer mehr Menschen machen die leidige Erfahrung, dass trotz eigener beachtlicher Massnahmen – wie beispielsweise das Einhalten einer strengen Diät, die FDH – Methode, das Kalorien zählen etc. – nach anfänglichem geringem Gewichtsverlust keine weitere Gewichtsreduzierung mehr stattfindet. Sie können nicht dauerhaft abnehmen.
Der daraus entstehende Frust bewirkt immer wieder einen Abbruch der meist kurzzeitigen Diät. Und das ist auch gut so, denn mit diesen so genannten „Erfolgsdiäten“ funktioniert das Abnehmen nicht. Zudem können unsinnige Diäten zu erheblichen Gesundheitsproblemen führen.
Warum funktioniert das Abnehmen nicht?
Die Ursachen für den Misserfolg der meisten Diäten sind vielseitig.
Meist sind es die übertrieben niedrigen Kaloriengehalte in Kombination mit ungesunden Nahrungsmitteln oder speziellen Abnehmshakes, die langfristig den Stoffwechsel der Betroffenen so drosseln, dass man irgendwann auch mit minimalen Kalorienmengen nicht mehr abnehmen kann.
Dazu kommt oft die mangelnde Bewegung und ausserdem die Enzymarmut unserer Nahrung.
Die Ursachen für den Misserfolg der meisten Diäten sind vielseitig.
Meist sind es die übertrieben niedrigen Kaloriengehalte in Kombination mit ungesunden Nahrungsmitteln oder speziellen Abnehmshakes, die langfristig den Stoffwechsel der Betroffenen so drosseln, dass man irgendwann auch mit minimalen Kalorienmengen nicht mehr abnehmen kann.
Dazu kommt oft die mangelnde Bewegung und ausserdem die Enzymarmut unserer Nahrung.
So liefern beispielsweise die folgenden Nahrungsmittel nur noch wenige oder gar keine Enzyme mehr:
- denaturierte Nahrungsmittel (gekocht, tiefgefroren, Mikrowelle etc.)
- industriell hergestellte Nahrungsmittel (Fertiggerichte etc.)
- Nahrungsmittel mit chemischen Zusatzstoffen
- zuckerhaltige Nahrungsmittel u.v.m.
Gleichzeitig essen wir nur noch selten Lebensmittel, die besonders reichlich Enzyme enthalten würden und die daher für das Abnehmen überaus wichtig wären. Hierzu zählen:
- frisches Obst
- rohes Gemüse (nicht nur Blattsalate, sondern auch rohe Wurzel- und Kohlgemüse)
- gesunde Salate
- Nüsse
- Sprossen
Der Unterschied zwischen Lebensmitteln (nicht erhitzt, lebendig) und Nahrungsmitteln (denaturiert, stark industriell verarbeitet) liegt insbesondere im Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Vitalstoffen und Enzymen.
In meiner Bücherecke findest du ein paar Bücher, die dir dabei behilflich sind, fehler beim abnehmen zu vermeiden.