
Fett und Fett – wo liegt der Unterschied?
Wo liegt der Unterschied zwischen Fett und Fett? Sollten wir Fett nicht generell meiden oder zumindest so wenig wie möglich davon essen? Welche Fette gibt es? Ist Fett möglicherweise sogar gesund? Diesen und weitern Fragen gehen wir nun mal auf den Grund.
Warum benötigt unser Körper Fett?
Eine Vielzahl unserer Lebensmittel enthält Fett. Möglicherweise zerstöre ich nun des ein oder anderen Weltbild im Bezug auf Fett, aber ja, unser Körper braucht sogar Fett! Den abnehmenden sei gesagt, Dass die wasserlöslichen Kohlenhydrate eine weit aus größere Rolle bei der Gewichtszunahme spielen als Fett. Denn einen nicht unwesentlichen Teil an Fetten kann unser Körper garnicht verwerten und scheidet ihn wieder aus. Beschäftigen wir uns nun doch mal etwas näher damit
Hier begehen wir nun einen etwas schmaleren Grad, denn die Wissenschaft diskutiert seit Jahrzehnten heiß darüber ob nun gesättigte Fettsäuren schlechter sind als ungesättigte Fettsäuren oder nicht. Fragwürdige Studien, meiner Meinung nach äußerst unvollständig, tragen ihren Teil dazu bei, dass gesättigte Fettsäuren viele Jahre als die bösen und ungesättigte Fettsäuren als die guten galten und auch heute bei den meisten Menschen noch gelten.
Neuere Studien haben jedoch nun gezeigt dass dem nicht ganz so ist, gesättigte Fettsäuren sich im überwiegenden sogar garnicht auf unseren Cholesterinspiegel auswirken. Lediglich drei davon wirken sich darauf aus und das nicht mal negativ, sondern in etwa gleichem Maße auf LDL- und HDL-Cholesterin was den Cholesterinquotienten verbessert. Je höher der Cholesterinquotient desto niedriger die Gefahr koronarer Herzrisiken. Und wen wundert es nun noch dass auch die Blutfettwerte durch gesättigte Fettsäuren sinken?
Ungesättigte Fettsäuren, also Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind die vermeintlich guten Fette. Stimmt so aber auch nicht ganz, denn das Verhältnis muss stimmen. Ersetzt man nun gesättigte Fette durch Omega-6-Fette bringt das nur etwas wenn das Verhältnis zu Omega-3-Fetten, welches etwa 3 zu 5 betragen sollte, stimmt. Zu den Fettsäuren werde ich aber noch mehr schreiben, da dies ein sehr sehr weitreichendes Thema ist.
Fazit!
Unser Körper brauch Fett! Er braucht es als Energielieferant, als Trägersubstanz und für Schutzfunktionen. Bloß ein Gramm Fett liefert bei der Verbrennung 9 Kilokalorien Energie, Fett ist Träger von Vitaminen oder auch Geschmack und trägt zum Schutz unserer Organe und vor Kälte bei. Ich denke das sind doch schonmal n paar Argumente, weshalb man Fett nicht unbedingt meiden sollte.
Das wirklich böse Gegenstück zu Fett sind die Isolierten (wasserlöslichen) Kohlenhydrate. Sie werden meist in viel zu großen Mengen verzehrt so dass es in keinem Verhältnis mehr steht. Diese bösen Buben sind zum Beispiel Zucker, Weissmehl und Stärke. Nebenbei bemerkt, streicht man diese drei bösen Buben aus seinem Ernährungsplan nimmt man fast automatisch an Gewicht ab und das ganz ohne eine quälende Diät zu machen.