
Fettverbrenner, Turbos für den Stoffwechsel
Fettverbrenner – 5 Lebensmittel die dir helfen abzunehmen
Es gibt viele Lebens- und Nahrungsmittel, die uns daran hindern Gewicht zu verlieren. Oft ist sogar das Gegenteil der Fall. Es gibt aber auch Einige Lebensmittel die die Gabe haben, unseren Erfolg beim Abnehmen zu fördern, ja, sogar wahre Fettverbrenner sind. Im Folgenden stelle ich dir fünf dieser Lebensmittel vor und verrate dir, welche weiteren Vorteile diese Lebensmittel für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben.
Grüntee
Matcha, Sencha und Bancha zählen wohl zu den bekanntesten der über 1.500 Grünteesorten. Grüntee schmeckt nicht nur gut, es steckt auch noch jede Menge drin. Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, Grüntee sei ein Superfood. Aber warum kann mir Grüntee nun beim Abnehmen helfen?
Das liegt logischerweise an den Inhaltsstoffen. Grüntee enthält unter anderem Koffein und Catechine. Koffein dürfte jedem soweit bekannt sein, die Catechine allerdings weniger. Catechine sind polyphenolische Pflanzenmetaboliten und zählen somit zu den sekundären Pflanzenstoffen. Im Zusammenspiel mit Koffein haben sie in zahlreichen Studien gezeigt, dass sie eine begünstigende Wirkung auf die Fettverdauung und Fettresorption im Magen haben.
Darüber hinaus wird der Stoffwechsel gesteigert und der Grundumsatz erhöht. Bitterstoffe die im Grüntee enthalten sind wirken zudem hemmend gegen den Hunger, oder ehr die Lust, aus süßes. Somit kann man sagen, dass Grüntee ein wahrer Fettverbrenner ist. Grüntee hat aber noch eine Reihe weiterer wertvoller Inhaltsstoffe. Übrigens ist Grüntee auch ein Bestandteil meines Ingwertee. Wer mehr und tiefergehende Infos über Grüntee sucht, dem sei unter anderem die Seite gruenertee.de empfohlen.
Avocado
Fast jeder kennt sie, doch nicht jeder weiß so recht was damit anzufangen. Die Avocado ist eine Frucht aus der Familie der Lorbeergewächse – ja ganz recht, ein Frucht.
Avocados haben einen sehr hohen Fettanteil von rund 23,5g je 100g verzehrbarer Frucht, was sie im ersten Moment natürlich als Fett- bzw. Kalorienbombe erscheinen lässt. ABER – bei dem Fett der Avocado handelt es sich überwiegend um einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Ungesättigte Fettsäuren sind jene, denen man nachsagt dass sie gesund sind, was mittlerweile auch einige Studien bestätigen.
Warum helfen Avocados aber nun beim Abnehmen? Dafür ist das Enzym Lipase verantwortlich. Diese Lipasen verdauen Fett und machen so auch die im Körper gespeicherten Fette verfügbar.
Nebenbei bemerkt, gibt es Studien und Laborversuche die gezeigt haben, dass die Avocado durch das darin enthaltene Avocatin B bei der Bekämpfung von Leukämie unterstützende Hilfe leisten kann. Ein Grund mehr weshalb die Avocado auch zweifelsohne zu den sogenannten Superfoods zählt.
Auch mit Vitaminen und besonders mit sekundären Pflanzenstoffen (Gesamtgehalt Carotinoide 590µg) kann die Avocado Punkten. Sekundäre Pflanzenstoffe zählen zwar nicht wie Vitamine oder Mineralien zu den essenziellen Nährstoffen, es treten auch keine Mangelerscheinungen auf wenn sie in unserer Nahrung fehlen, dennoch tragen sie zur Senkung einiger Krankheitsrisiken wie Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei.
Kakao
Kakao ist eigentlich schon ein echter Kraftprotz, aber warum ist er ein Fettverbrenner? Das liegt an den oligomeren Procyanidinen (OPC) im Kakao, die zur Gruppe der Flavanole zählen. Es handelt sich also hier um sekundäre Pflanzenstoffe. Die oligomere Procyanidine zeigten in Studien unter allen Antioxidantien die stärkste Reaktion im Bezug auf die Gewichtsreduktion.
Kakao ist aufgrund des OPC aber nicht nur ein Fettverbrenner, OPC hat auch noch eine ganze Reihe weiterer gesundheitsfördernder und regenerativer Wirkungen. OPC wirkt sich unter anderem auch auf unseren Blutdruck, Atemwegserkrankungen, Arteriosklerose, Krebs und vieles mehr positiv aus.
Nicht allein dieser Tatsachen ist es geschuldet, dass Kakao auch als Superfood zählt. OPC übrigens ist so ein enormes Thema dass es hier sicher noch einen umfangreicheren Beitrag oder vielleicht sogar eine Lesereihe dazu geben wird.
Chili
Jetzt wird’s hot, im wahrsten Sinne des Wortes. Chili enthält Capsaicin, was für die Schärfe verantwortlich ist. Essen wir Capsaicin regt das die Wärmeproduktion in unserem Körper enorm an (um etwa 25%) und unser Körper beginnt zu schwitzen. Dieser Vorgang benötigt enorm Energie was Chili zum wahren Fettverbrenner macht.
Capasicin ist ein Antioxidans, es ist nicht nur scharf, sondern hat auch noch viele positive Wirkungen. Capsaicin senkt den Blutzucker, den Cholesterinspiegel, wirkt als Blutverdünner und schützt die Leber und den Magen. Ja, diese Schärfe ist auch noch richtig gesund. Es gibt noch viele weitere Krankheiten bei denen Capsaicin eine heilungsfördernde oder vorbeugende Wirkung hat. Da ist es dann auch naheliegend dass auch Chili zu den Superfoods zählt.
Zimt
Ja, auch Zimt ist ein Fettverbrenner. Und wer ist daran Schuld? Die sekundären Pflanzenstoffe natürlich, wie es auch bei unseren vorherigen vier Fettverbrenner der Fall ist. Zimt hat die Fähigkeit den Blutzuckerspiegel zu senken was eine geringere Insulinproduktion nach sich zieht. Weniger Insulin bedeutet eine höhere Fettverbrennung, da die Fettzellen ihr Fett abgeben und somit zur Gewichtsreduktion und der Reduktion des Körperfettanteil beiträgt.
Auch Zimt hat, der sekundären Pflanzenstoffe geschuldet, viele weitere gesundheitsfördernde und heilungsunterstützende Wirkungen. So hilft Zimt nicht nur beim Abnehmen auch bei Typ-2-Diabetes, Krebs und den mit Übergewicht einhergehenden Krankheitsbildern.
Damit Zimt jedoch eine gute Wirkung entfalten kann sollte man in seine Ernährung täglich etwa 1/2 – 1 Teelöffel (entspricht etwa 1 bis 2 Gramm) einbauen. Zimt wird nicht nur in Süßspeisen verwendet, in der orientalischen Küche ist Zimt ein häufig verwendetes Gewürz beispielsweise an Fleischgerichten.
Ausblick und Fazit
Die 5 genannten Fettverbrenner sind von Ihrer Thematik so umfangreich dass hieraus sicher in kürze eine kleine Lesereihe entstehen wird. Allen gemeinsam ist jedenfalls dass sekundäre Pflanzenstoffe eine zentrale Rolle spielen. Sie sind es die unsere Gesundheit über das „normale“ hinaus fördern und erheblich zu mehr Vitalität und Lebensfreude beitragen. Eine vollwertige und ausgewogene Ernährung ist natürlich vorausgesetzt, man sollte demnach seine Ernährung nicht ausschließlich auf diese fünf Fettverbrenner aufbauen, sondern in einen ausgewogenen Ernährungsplan mit einbauen.