
Gesunde Pfannkuchen – Pfannkuchen mal anders
Gesunde Pfannkuchen – Pfannkuchen mal anders
Pfannkuchen esse ich für mein Leben gern, ob mit Äpfeln, Beeren, Herzhaft oder einfach pur. Es gibt so viele Möglichkeiten Pfannkuchen zuzubereiten, dass es ja auch einige Speiselokale gibt, die sich ausschließlich diesem Thema widmen. Für mich mittlerweile ein Nachteil ist das meist verwendete Weißmehl. Dagegen hab ich mittlerweile eine regelrechte Abneigung entwickelt und versuche alles mit Vollkornmehl, etwa Dinkelvollkornmehl zu ersetzen. So auch bei meinen Pfannkuchen. Ich habe nun einige Wochen nach dem perfekten Rezept für die perfekten Dinkelvollkorn-Pfannkuchen gesucht, ausprobiert und mit meiner Freundin diskutiert bis sie schließlich die entscheidende Zutat einbrachte – Mineralwasser.
Ich mag es wenn Pfannkuchen locker und fluffig sind und dennoch schön dünn. Ich hab mit Natron (unter anderem ein Backtriebmittel) gearbeitet, aber nie das Ergebnis erreicht das ich wollte. Mineralwasser jedoch hat die entscheidende Lockerung in die Pfannkuchen gebracht. Warum? Wegen der Kohlensäure. Frag mal deine Oma ob sie das kennt. Es gibt auch Kuchen die mit Mineralwasser zubereitet werden. Durch das Mineralwasser wurde der Teig schön dünn und durch die darin enthaltene Kohlensäure wurden sie beim ausbacken in der Pfanne schön fluffig locker, genau wie ich es mag.
Die Zutaten
- 250g Dinkelvollkornmehl
- 150ml Milch
- 200ml Mineralwasser
- 4 Eier
- 4 Esslöffel Erythrit
- 1 Prise Salz
Zubereitung
Einfach alle Zutaten miteinander vermengen und dann den Teig etwa 30 Minuten stehen lassen. Anschließend den Teig mit wenig Öl in der Pfanne ausbacken.
Man kann auch variieren
Alternativ zu Erythrit kann auch Honig genommen werden, vorausgesetzt man mag es überhaupt süß. Der Grund für Erythrit ist der, dass es mir auch darum geht den Insulinspiegel relativ niedrig zu halten und auch nicht schlagartig ansteigen zu lassen.
Natürlich lässt sich das ganze auch herzhaft zubereiten. Man kann ihn etwa, wie ich es gerne esse, als ein Zwischending mit gebratener Paprika-Bananen-Füllung servieren oder mit einer Hackfleisch-Füllung.
Statt den Teig zu süßen habe ich ihn auch schon herzhaft gewürzt und dann als Snack verdrückt, beispielsweise mit Köfte schmeckt ganz gut. Die Möglichkeiten sind recht vielfältig.
Dann lass es dir nun mal schmecken, und hab Spaß beim ausprobieren.