
Grüner Tee und warum du ihn Täglich trinken solltest
Grüner Tee – und warum du ihn täglich trinken solltest
Wer hat nicht schonmal die Begriffe Match, Sencha oder Bancha gehört? Immer wenn diese Begriffe fallen ist von Grünem Tee die Rede. Er ist nicht nur einfach ein heißes Aufgussgetränk, Grüner Tee hat eine Geschichte die mehrere tausend Jahre alt ist. Nicht nur seine Geschichte ist beeindruckend, seine positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele ist noch viel beeindruckender. Grüner Tee hat die Gabe bei über 60 Krankheiten und Problemen lindernde Hilfestellung zu leisten. Es gibt weltweit inzwischen über 100 medizinische Studien die die Wirksamkeit von Grünem Tee untersucht haben und auch bestätigen.
Was ist Grüner Tee?
Grüner Tee ist eine der sechs Varianten Tee herzustellen. Neben Grüntee gibt es noch weissen Tee, gelben Tee, Oolong Tee, Pu-Erh-Tee und schwarzen Tee. Im Gegensatz zu den fünf weiteren Varianten ist Grüner Tee nicht fermentiert bzw. oxidiert. Es handelt sich
dabei um gewelkte und geröstete oder gedämpfte Teeblätter der Teinpflanze Camellia Sinensis gar, sinensis, die einen kleineren Wuchs und feinere Blätter hat als die übrigen Varietäten. Das Dämpfen oder Rösten verhindert nicht nur die Fermentation der Teeblätter sondern sorgt auch dafür, dass die Inhaltsstoffe weitestgehend erhalten bleiben.
Die übrigen Teesorten entstammen meist der Varietät assamica und unterscheiden sich im Prinzip nur in dem Grad der Fermantation.
Die Inhaltsstoffe von grünem Tee
Über die Inhaltsstoffe könnte man nun ein ganzes Buch schreiben, so umfangreich sind diese. Jedoch nicht etwa weil es so viele sind, sondern weil es so viele Sorten Grüntee gibt und hier wiederum eine Menge Einflüsse wie Lagerung, Zubereitung, Verarbeitung und viele weitere Faktoren entscheidend für die Inhaltsstoffe sind. Es lohnt sich aber sich mit dieser Thematik näher zu beschäftigen.
Einen groben Überblick kann ich dennoch geben, jedoch sind die Mengen der Inhaltsstoffe in teilweise stark veränderlichen Anteilen vertreten. In manchen Sorten sind manche Inhaltsstoffe sogar garnicht vertreten und in anderen dafür umso mehr.
Mineralien und Vitamine wie Kalium, Phosphor, Calcium, Eisen, Natrium, Vitamin C, Vitamin B2, Vitamin B3 (Niacin), Vitamin E und Carotin sind in groszügigen Vorkommen enthalten. Zudem sind Stoffe wie Catechine (insbesondere EGCG), Flavonole, Koffein, Theogallin, Thebromin,
EGCG fördert unsere Gesundheit
Epigallocatechingallat (EGCG) war nun bei zahlreichen Studien die Schlüsselsubstanz die die lindernde und gesundheitsfördernde Wirkung des grünen Tees ausmachte. So lieferten über 100 Studien bisher Anhaltspunkte und Belege dafür, dass Grüner Tee, insbesondere das darin enthaltene Antioxidans EGCG, bei
- Adipositas
- Diabetes
- Parkinson
- Alzheimer
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Krebs
- Zahnkaries
- Plaque
- Multiple Sklerose
- Nierensteinbildung
- Entzündungen
spürbare bzw. messbare Hilfe leistet. Diese Liste ist sicher noch nicht vollständig, aber sie liefert einen guten Anhaltspunkt für das Potential welches in Grüntee steckt. In Regionen in denen Traditionell ein recht hoher Konsum an Grünem Tee herrscht ist auch die Zahl der Krebsneuerkrankungen vergleichsweise geringer als in denen Regionen in denen wenig des gesunden Aufgussgetränks konsumiert wird.
Die „Osaka-Studie“ konnte beispielsweise bestätigen dass bei einem Teekonsum von mindestens 5 Tassen grünem Tee täglich die Sterberate deutlich sank (Männer 12%, Frauen 23%) und deutlich weniger Todesfälle wegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Männer 22% weniger, Frauen 31% weniger) zu verzeichnen waren.
Verzehrempfehlung
Die vielen unterschiedlichen Grüntee-Sorten haben natürlich nicht alle die gleichen Inhaltsstoffe, teilweise variieren sie sogar sehr stark. Daher gilt folgende Empfehlung:
- Morgens: Gyokuro
- Mittags: Sencha (1. Ernte)
- Abends: Bancha
- 2 bis 4 mal pro Woche: Matcha (morgens bis nachmittags)
Diese Angaben und weitere sehr nützliche Informationen kann man auf der Seite grünertee.de unter anderem im Beitrag über die Wirkung des grünen Tees nachlesen. Die Seite bietet übrigens sehr sehr umfangreiche Informationen über grünen Tee und ist auf jeden Fall einen Klick wert.