VitaCloud

Gesundheit – Ernährung – Fitness

Iss was du kennst – meide Lebensmittelzusatzstoffe

Iss was du kennst – meide Lebensmittel- zusatzstoffe

Lebensmittelzusatzstoffe finden sich heutzutage in nahezu allen verarbeiteten oder auch „modernen“ Lebens- bzw. Nahrungsmitteln. Manche sind absolut unbedenklich, andere sind in geringen Mengen noch harmlos, wieder andere können auch richtig gefährlich sein. Einige Lebensmittelzusatzstoffe sind nicht einmal richtig erforscht, Langzeit- und Nebenwirkungen sind teilweise absolut unbekannt. Oft haben diese Stoffe unaussprechliche Namen. Wenn man manch eine Inhaltsliste auf den Verpackungen liest könnte man glatt meinen man hält einen Chemiebaukasten in der Hand. Wenn man da nun mal so recht drüber nachdenkt – erschreckend eigentlich. Und die meisten von uns essen regelmäßig Nahrungsmittel in denen Lebensmittelzusatzstoffe enthalten sind.

Sinn, Zweck und Wirkung

Wenn es um die Frage nach dem Sinn von Lebensmittelzusatzstoffen geht ist meine Antwort: es gibt keinen Sinn. Darüber kann man nun natürlich streiten. Aus Sicht der Nahrungsmittelindustrie haben natürlich alle Stoffe einen Sinn und Zweck, teilweise mit ungeahnten Folgen. Einige der Zusatzstoffe haben die Fähigkeit, gewisse Reaktionen in unserem Körper auszulösen, unbewusst natürlich, um beispielsweise den Konsum zu steigern. Sowas finde ich doch sehr bedenklich. Schonmal vom Beruf des Lebensmitteldesigners gehört? Ja, ganz recht, heutzutage werden Lebensmittel oder vielmehr Nahrungsmittel von einem Designer „entworfen“. Diese Leute machen so manch ein Industrieprodukt durch Aromen, Geschmacksverstärker, Süssungsmittel, Farbstoffe und Co erst genießbar, da es sonst aufgrund der minderwertigen Zutaten wie Presspappe schmecken würde. Über 300 Zusatzstoffe sind derzeit zugelassen von der EU, also ein netter Chemiebaukasten für Lebensmitteldesigner.

Nebenwirkungen gibt es leider auch. An mir selbst habe ich festgestellt dass ich beim Konsum von Nahrungsmitteln die Mononatriumgnutamat enthalten häufig Kopfschmerzen bekomme. Dass es nun rein am Geschmacksverstärker liegt ist natürlich nicht belegt. Einige Forscher sind jedoch der Auffassung dass dies tatsächlich eine Nebenwirkung von Glutamat sein kann. Andererseits gibt es Glutamat bzw. Glutamin auch in einigen Lebensmitteln als natürliches Vorkommen. Glutamat ist allerdings ein „Gefräßigmacher“ und daher mit verantwortlich für Übergewicht und Adipositas.

Nakur.de

Lebensmittelzusatzstoffe-Falle Convenience Food

Nahezu alle Produkte die unter den Begriff Convenience Food fallen enthalten Lebensmittelzusatzstoffe. Diese Nahrungsmittel sind dazu gedacht unseren termingefüllten Alltag in einer mittlerweile doch sehr schnelllebigen Zeit einfacher und flexibler zu machen. Der Gendate ist schon recht gut, bei der Umsetzung gibt es dann doch noch Probleme. Die meisten dieser Fertiggerichte kommen nicht ohne Lebensmittelzusatzstoffe aus, und seine es nur Konservierungsstoffe die Enthalten sind. Am einfachsten ist es diese Produkte komplett zu meiden und doch lieber die Mühe investieren frisch zu kochen. Kurz mal gegoogelt findet man auch reichlich gesunde und vor allem schnelle Rezepte.

Ein kleines Aufatmen gibt es dann doch. Mittlerweile gibt es in den Tiefkühlregalen einige, ich nenn‘ es mal „schnelle Tüten“, die ohne Lebensmittelzusatzstoffe auskommen, zumindest ohne jene die in der Zutatenliste enthalten sein müssen. Ich mache mir auch ganz gerne mal eine Gemüsepfanne aus diversen Tiefkühlgemüsen (die kommen ganz ohne Zusätze aus), etwas Salz, Pfeffer, Muskat, Butter und meiner selbst gemachten Gemüsebrühe. Eine kleine Portion Vollkornreis oder ein bis zwei Kartoffeln runden das dann noch ab. Ein Stück Kalbfleisch dazu ist natürlich auch was leckeres.

Iss was du kennst

Der einfachste weg schon beim Einkaufen nur „gutes“ in den Wagen zu legen ist, nur das zu kaufen was man kennt. Stehen in der Zutatenliste Stoffe die unaussprechlich sind oder du nicht kennst, lass die Finger weg. Chemiebaukasten lässt grüßen. Frische und unverarbeitete Lebensmittel haben meist keine Zusatzstoffe, viele Bio- und Tiefkühle und Trockenprodukte kommen auch ohne Zusatzstoffe aus. Zum Glück achten immer mehr Verbraucher darauf was die Nahrungsmittelindustrie zu einem günstigeren Wandel für die Verbraucher zwingt. Es gibt sogar Hersteller die sich auf Produkte ohne Lebensmittelzusatzstoffe spezialisiert haben. Es ist also garnicht so schwer sich gesünder zu ernähren.

LEAVE A RESPONSE

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts