VitaCloud

Gesundheit – Ernährung – Fitness

Seilspringen oder auch Rope Skipping

Seilspringen oder auch Rope Skipping, wir alle kennen es noch aus der Schule. Entweder im Sportunterricht oder in der Pause wurde zumindest in meiner Schulzeit viel Seil gesprungen. Auch nachmittags mit Freunden wurde oft ein Seil gezückt und los gehopst. Als ich das erste mal den Begriff Rope Skipping hörte, wusste ich nicht wirklich was damit anzufangen und hielt es für ne nette Kinderbelustigung. Seilspringen ist aber viel mehr als nur eine sinnvolle Jugend- oder Freizeitbeschäftigung, es ist mit das effektivste und einfachste was ich kenne um seine körperliche Fitness recht schnell auf ein gutes Niveau zu bringen. Es ist übrigens auch ein sehr effizientes und vollwertiges Workout wenn man abnehmen will. Zwei mal pro Woche 15 Minuten Seilspringen sind bereits ein ausreichendes Maß um in Verbindung mit einer vollwertigen Ernährung sein Gewicht zu reduzieren.

Was genau ist Seilspringen?

Eigentlich schon fast selbsterklärend, oder nicht? Die Mehrheit wird es aus der Kindheit kennen. Man nimmt ein geeignetes Seil, hält die Enden in den Händen und schlägt das seil vertikal um den eigenen Körper. In dem Moment in dem das Seil vor den Füßen ankommt springt man darüber. Hops, das nennt man schon Seilspringen. Aber Vorsicht, Kinder springen mit links übers Seil, für uns Erwachsene kann es schonmal eine Herausforderung werden und mit den ein oder anderen Blessuren ausgehen ehe wir es wichtig können.

Ebenso effektiv wie Seilspringen ist, fordert es auch deine Kondition enorm, so wirst du bereits nach wenigen Sprüngen ins Schwitzen kommen und deine Herzfrequenz wird schnell steigen. Daher ist auch bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen Vorsicht geboten.

Zwischen 200 und 250 Kalorien werden beim Seilspringen verbrannt, da wundert es nicht dass es doch recht anstrengend sein kann, aber eben genauso effektiv. Ausdauer, Konzentration und Koordination werden ordentlich gefordert, aber ebenso auch gefördert. Seilspringen ist dreimal effektiver als Joggen.

Das passende Seil

Zuerst stell dir die Frage, ob du dauerhaft Seilspringen willst oder nur ab und an zum Spass. Am einfachsten beantwortest du dir die Frage in dem du es einfach ausprobierst ob es was für dich ist und du dabei bleibst. Wenn du regelmäßig Seilspringen willst, macht ein professionelleres Seil durchaus Sinn, doch Vorsicht, diese sind im Handling in der Regel anders als das Seil eurer Kinder. Es gibt die verschiedensten Seile, aus Kunststoff oder aus Stahl bzw. Edelstahl, mit und ohne Kugellager, den unterschiedlichsten Griffen, Möglichkeiten Gewichte anzusetzen um den Trainingseffekt zu steigern und vieles mehr. Sprungseile sind aber auch kein teures Fitnessgerät, meines hat 14,90 € gekostet und ist ein kugelgelagertes Stahlseil mit Kunststoffmantel. Du siehst es neben abgebildet.

Hast du dein passendes Seil gefunden, muss es natürlich erst einmal eingestellt werden, denn zu lang ist ebenso schlecht wie zu kurz. Am besten erklärt es dir Fabian im folgenden Video.

Körperliche Eignung

Jetzt fragt sich sicher mach einer „les‘ ich da richtig, körperliche Eignung? Ja, Menschen mit Gelenkproblemen, Übergewicht oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen rate ich, vorher mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen. Seilspringen verlangt viel Ausdauer, Konzentration und Koordination von einem ab und belastet auch die Gelenke. Auch wenn Seilspringen meist förderlich für die genannten Krankheitsbilder ist, muss man seinen Körper auch als gesunder Mensch erst einmal langsam an die Belastung heran führen und nicht gleich 15 Minuten Non-Stop hopsen. Mach am Anfang Pausen und steigere dich langsam.

Mit dem Seilspringen anfangen

Optimal Sind ein lockeres T-Shirt und eine Kurze Hose für das Seilspringen. Für den Anfang genügt einfaches Seilspringen, es wird schon ein wenig dauern bis es konstant gelingt und kein Seilgestolpert mehr ist 😉 Stell die Füße eng zusammen, Körperspannung, Schultern locker hängen lassen, nicht verspannt nach oben ziehen. Die Unterarme hältst du im 90° Winkel parallel zueinander, Ellenbogen an den Körper und die Unterarme im 45° Winkel nach aussen drehen. Optimale Position und Haltung zu Springen. Das Seil nimmst du am besten am äußeren Griffende. Leg das Seil hinter die Füße schlag es vor und beginne zu springen. Arbeite über die Fußballen und springe gerade mal so hoch dass das Seil darunter durch passt. Gewöhne deinen Körper und deine Gelenke an die Bewegung uns Belastung und mache entsprechen Pausen.

Im Video erklärt dir Fabio alles nochmal schön und zeigt es dir auch.

Und was bringt das Seilspringen?

Neben Ausdauer, Koordination und konzentration werden auch diverse Miskelgeuppen trainiert. Am meisten werden wohl die Waden trainiert durch die Sprungbewegung. Das gesamte Körpergewicht muss in recht kurzer Abfolge mehrmals hintereinander nach oben gebracht und wieder angefangen werden. Das beansprucht aber auch die Oberschenkel, den Po sowie die Rumpfmuskulatur. Die Bauchmuskeln werden bei jedem Sprung angespannt.

Man kann also sagen, Seilspringen ist ebenso effektiv wie einfach, man kann es eben mal zwischendurch oder morgens flott vorm Frühstück machen. Bloß 15 Minuten zweimal die Woche genügen für eine gute „Grundfitness“ aufzubauen. Es ist günstig und man kann es überall machen.

LEAVE A RESPONSE

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts