VitaCloud

Gesundheit – Ernährung – Fitness

Tierisch gut – Bedeutung tierischer Lebensmittel

Tierisch gut

Wie wichtig tierische Lebensmittel sind, möchte ich nun mal kurz aufzeigen. Auch wenn viele sagen, Fleisch und Co machen dick weil so viel Fett enthalten ist, der Cholesterinspiegel sei zu stark gefährdet und was es da noch so alles gibt, sollte etwa ein viertel unserer Ernährung aus tierischen Lebensmitteln bestehen. Tierische Lebensmittel sind neben Fleisch und Wurstwaren auch Eier, Milch und Milchprodukte sowie Fisch. Fleisch und Wurstwaren sollten bei unserer Ernährung mit tierischen Lebensmitteln jedoch den geringeren Anteil gegenüber den übrigen tierischen Lebensmitteln ausmachen.

Vitamin B12 ist für unser Körper ein nicht unbedeutendes Vitamin, welches wir in verwertbarer Form quasi nur über tierische Lebensmittel zu uns nehmen können. Zwar produziert der menschliche Körper auch Vitamin B12, doch kann er das leider nicht verwerten. In pflanzlichen Lebensmitteln kommt zwar auch teilweise Vitamin B12 vor, aber leider ebenfalls in der vorhandenen Menge nicht oder nur geringfügig für den menschlichen Körper verwendbar. Auch die netten Pillen die es da so in den Drogerieabteilungen zu kaufen gibt sehe ich als äußerst fragwürdig, da es sich zum einen um synthetisch hergestellte Produkte handelt und es sogar teilweise umstritten ist, ob diese überhaupt wirken. Wer ganz sicher gehen möchte, isst dann doch lieber Fleisch. Wie wichtig Vitamin B12 für unseren Körper ist, werde ich in einem späteren Beitrag noch näher beleuchten.

Neben Vitamin B12 gibt es aber auch noch eine Reihe weiterer Nährstoffe wie Eiweiß, Eisen, Zink, Selen und die übrigen B-Vitamine, welche in tierischen Lebensmitteln in einer höheren oder besser verwertbaren Form vorkommen. Aber auch hier werde ich in einem gesonderten Beitrag noch näher darauf eingehen.

Wieviel tierische Lebensmittel sind denn überhaupt gut oder empfehlenswert?

Rotes Fleisch ist gesundheitlich etwas schlechter zu bewerten als weisses Fleisch, so zumindest viele Experten. 300 bis 600 Gramm ist hier die Empfehlung des DGE, die sich auch auf Wurstwaren bezieht. Fisch kann ein bis zwei mal pro Woche verzehrt werden, Nachhaltigkeit sollte aber hier eine Rolle spielen in dem man beim Kauf einfach auf zertifizierte Waren zurückgreift. Das FSC-Siegel gibt hier einen guten Anhaltspunkt. Milch und Milchprodukte können und sollten sogar Täglich verzehrt werden.

Kleiner Tipp: Diese Lebensmittel sind sehr eiweißhaltig und empfehlen sich daher ehr am Abend zu verzehren, da der Insulinspiegel hier weniger stark ansteigt als bei dem verzehr von Kohlenhydraten, was unseren Stoffwechsel aktiv hält. Aber vorsicht, Eiweiß hält wach, also auch nicht übermäßig essen. Morgens Kohlehydrate, zum Abend hin fast ausschließlich Eiweiß, so oder so ähnlich ist auch das Prinzip von Schlank im Schlaf.

LEAVE A RESPONSE

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts